Pädagogin / Pädagoge (w/m/d) für die individuelle Beratung und Begleitung von Nachwuchskräften
Wir sind Regionalträger der gesetzlichen Rentenversicherung in Westfalen und betreuen mehr als 4 Millionen Versicherte sowie 140.000 Betriebe in der Region. Das schaffen wir nur mit gut ausgebildeteten Nachwuchskräften - denn sie sind die Fachkräfte von morgen!
Das Team "Aus- und Fortbildungsleitung" verantwortet neben der konzeptionellen und organisatorischen Durchführung der Ausbildungs- und Studiengänge auch die Führung und Betreuung der Nachwuchskräfte. Für die persönliche Förderung und Entwicklung unserer Nachwuchskräfte, insbesondere zur Stärkung der Selbstlernkompetenz, suchen wir zum 05.01.2026 eine pädagogische Fachkraft.
Unterstützen Sie unser vierköpfiges Team der "Aus- und Forbildungsleitung" bei dieser wichtigen Aufgabe!
Bewerbung starten - Öffnet sich in einem neuen FensterUnsere Anforderungen
- ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik, Sozialen Arbeit, Berufspädagogik oder Erziehungswissenschaften bzw. vergleichbarer Studienrichtungen mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung, Pädagogik oder Bildungsberatung auf Bachelor-Niveau
- oder eine vergleichbare Qualifikation mit entsprechender Zusatzausbildung (u. a. Systemisches Coaching, Supervision, Mediation, Konfliktberatung)
- mehrjährige Berufserfahrung im sozial- oder berufspädagogischen Bereich bzw. Erfahrung in der individuellen Beratung und Begleitung junger Erwachsener
Idealerweise verfügen Sie auch über:
- Kenntnisse in Didaktik und Methodik sowie Erfahrung in der Gestaltung von Lernprozessen
- Kenntnisse in der Vermittlung von Lernstrategien, Stressbewältigung sowie Zeitmanagement
- Praktische Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von Workshops
Ihre Aufgaben
Sie begleiten unsere Nachwuchskräfte im Ausbildungs- und Studienverlauf – empathisch, lösungsorientiert und auf Augenhöhe. Dabei entwickeln Sie gemeinsam im Team pädagogische Konzepte und unterstützen unsere Nachwuchskräfte gezielt bei persönlichen Herausforderungen, Lern- und Motivationsproblemen oder Prüfungsdruck und fördern so nachhaltig die Selbstlernkompetenz.
Ihre konkreten Aufgaben:
- Beratung der Nachwuchskräfte und gemeinsame Analyse individueller Herausforderungen sowie deren Ursachen
- Entwicklung von zielgerichteten Unterstützungsmaßnahmen und persönlichen Förderkonzepten
- Abstimmung notwendiger Unterstützungsbedarfe mit internen und externen Stellen
- Durchführung zielgerichteter Coachings zur Stärkung der Selbstlernkompetenz, Eigenverantwortung und intrinsischer Motivation
- Systematische Beobachtung, Auswertung und Dokumentation von Lernfortschritten
- Konzeption und Umsetzung von Workshops zu Themen wie Lernstrategien, Stressbewältigung und Resilienzförderung
- Mitwirkung im Recruiting- und Auswahlprozess neuer Nachwuchskräfte im Rahmen von Vorstellungsgesprächen
- Beteiligung an bereichsübergreifenden Projekten sowie Unterstützung des Teams bei administrativen Aufgaben
Wir bieten
Weitere Informationen
Die Stelle kann sowohl mit einer Vollzeitkraft als auch mit Teilzeitkräften besetzt werden.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden nach Maßgabe des Gesetzes zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen (Landesgleichstellungsgesetzes – LGG) bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden ausdrücklich erwünscht.
Schwerbehinderten Menschen und ihnen gleichgestellten Personen wird bei gleicher Eignung der Vorzug gegeben.