Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) Empfang für die Auskunfts- und Beratungsstelle Dortmund

Von der Kinderrehabilitation bis zur Altersrente. Wir begleiten unsere vier Millionen Versicherten ihr ganzes Leben lang – verlässlich und vertrauensvoll.

Unsere Dienstleistungen umfassen auch die individuelle, wohnortnahe Beratung in allen Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung einschließlich der Rehabilitation und den Grundsätzen der zusätzlichen Altersvorsorge. Hierfür unterhalten wir acht Auskunfts- und Beratungsstellen. Dort beraten wir Versicherte, Rentnerinnen und Rentner persönlich, telefonisch oder per Video.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung für den Empfangsbereich unserer Auskunfts- und Beratungsstelle Dortmund.

Bewerbung starten - Öffnet sich in einem neuen Fenster

Anforderungen

  • abgeschlossene kaufmännische oder vergleichbare Ausbildung
  • idealerweise erste Berufserfahrung im Bereich Empfang / Rezeption oder Kundenservice
  • freundliches und serviceorientiertes Auftreten
  • sicherer und souveräner Umgang mit fordernden Situationen, z. B. bei hohem Besucheraufkommen
  • Flexibilität hinsichtlich der Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der Öffnungszeiten der Auskunfts- und Beratungsstelle (Mo. - Mi. 08:00 - 16:00 Uhr, Do. 08:00 -18:00 Uhr, Fr. 08:00 - 13:00 Uhr)

Aufgaben

Im Empfangsbereich beginnt bei uns der erste Eindruck - und Sie sorgen dafür, dass er positiv bleibt! Sie übernehmen insbesondere folgende Aufgaben:

  • Professionelle Begrüßung der Besucherinnen und Besucher und Koordination der individuellen Anliegen
  • Erteilen allgemeiner Auskünfte und Ausgabe hilfreicher Unterlagen (z. B. Anträge, Merkblätter)
  • Annahme und Weiterleitung eingehender Anrufe von Kunden sowie Unterstützung bei der telefonischen Terminvergabe
  • Unterstützung bei der organisatorischen Vorbereitung und Durchführung von Informationsveranstaltungen - auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten
  • Bearbeitung und Weiterleitung von Postsendungen und Emails im Tagesgeschäft
  • Übernahme von Registratur- und Schreibtätigkeiten
  • Verwaltung von Fachliteratur, Vordrucken und Büromaterial

Nach entsprechender Einarbeitung und Qualifzierung sollen Sie ergänzende Serviceleistungen übernehmen. Dieser Aufgabenbereich umfasst zusätzlich:

  • Prüfung von Dokumentkopien, Unterschriften und personenbezogenen Daten gemäß den Originalunterlagen
  • Änderung von Namen und Anschriften sowie Bankverbindungen
  • Entgegennahme und Durchsicht nachgereichter Unterlagen
  • Protokollierung von mündlichen Antragsstellungen zur Fristwahrung
  • Ausstellung von Rentnerausweisen und Versicherungsnummernachweisen sowie Vergabe von Versicherungsnummern
  • Ausstellung von Versicherungsverläufen, Rentenauskünften
  • Ausstellung von Rentenbezugsbescheinigungen (auch Mitteilungen für das Finanzamt)
  • Ausstellung von Lebensbescheinigungen

Wir bieten

Die wichtigsten Benefits im Überblick - alle weiteren auf unserer Karriereseite.

Eine Aufgabe mit Sinn – im Einsatz für die gesamte Gesellschaft

Es erwartet Sie sinnstiftende Arbeit in einem zukunftsorientierten Umfeld.

Hohe Familienfreundlichkeit

Wir wurden mehrfach für unsere familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik mit dem Zertifikat audit berufundfamilie von der Hertie-Stiftung ausgezeichnet.

Sicherheit

Bei der Deutschen Rentenversicherung Westfalen erwartet Sie ein krisensicherer Job im öffentlichen Dienst. In der Regel bieten wir unbefristete Beschäftigungen an, sodass Sie mit uns langfristig und sicher planen können. Am liebsten bis zur Rente!

Faire Bezahlung

Als beschäftigte Person im öffentlichen Dienst ist Ihnen ein faires Gehalt sicher. Bei der Deutschen Rentenversicherung Westfalen gelten die Entgeltregelungen im Rahmen des TV-TgDRV. Sie profitieren dabei von regelmäßigen Stufenaufstiegen und Tarifanpassungen. Zudem erhalten Sie eine Jahressonderzahlung und einen finanziellen Beitrag für eine attraktive betriebliche Altersvorsorge.

Weitere Informationen

Unsere aktuelle Entgelttabelle finden Sie hier.

Die Stellen können sowohl mit Vollzeitkräften als auch mit Teilzeitkräften besetzt werden.

Bewerbungen von Frauen werden ausdrücklich erwünscht. Frauen werden nach Maßgabe des Gesetzes zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen (Landesgleichstellungsgesetzes – LGG) bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden ausdrücklich erwünscht.

Schwerbehinderten Menschen und ihnen gleichgestellten Personen wird bei gleicher Eignung der Vorzug gegeben.