Qualitätsmanagerin/ Qualitätsmanager (m/w/d)
Die Deutsche Rentenversicherung Westfalen als Träger der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland betreut mehr als vier Millionen Versicherte sowie 140.000 Betriebe in der Region und zahlt Monat für Monat mehr als eine Million Renten. Aber Rente ist mehr: Durch Prävention und Rehabilitation unterstützen wir unsere Versicherten, ein gesundes und leistungsfähiges Leben zu führen.
Für die Arbeitsgemeinschaft für Krebsbekämpfung, der Träger der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung NRW am Standort Bochum, suchen wir Unterstützung, um diese wichtige Aufgabe umzusetzen.
Bewerbung starten - Öffnet sich in einem neuen FensterUnsere Anforderungen
- Qualifikation für den gehobenen Verwaltungsdienst (vorzugsweise Fachrichtung Sozialversicherung)
- Schnelle Auffassungsgabe und Analysefähigkeit
- Bereitschaft zum kontinuierlichen Verbesserungsprozess
- Schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit
- Hohe Service- und Dienstleistungsorientierung
- Sicheres Auftreten
- Eigeninitiative, Selbstorganisation
- Vorteilhaft sind Kenntnisse auf dem Gebiet des Sozialleistungsrechts, insbesondere dem Gebiet des Rehabilitationsrechts
Ihre Aufgaben
Internes Qualitätsmanagement
- Festlegung der Prüffelder in Abstimmung mit der Geschäftsführung
- Erstellung von Prüfschemata
- Prüfung von Einzelfällen und thematisch zusammenhängenden Sachverhalten nach risikoorientierten Gesichtspunkten
- Kommunikation der Prüfergebnisse mit den geprüften Bereichen
- Mitarbeit an der Optimierung von Verfahrensabläufen
- Erstellung von Vorlagen an den Vorstand
Externes Qualitätsmanagement
- Mitarbeit an der Qualitätssicherung federgeführter Reha-Einrichtungen
- Vor- und Nachbearbeitung von Klinikvisitationen
- Auswertung der Ergebnisse verschiedener Module wie Patientenbefragung, KTL-Darstellung, Peer-Review-Verfahren etc.
- Teilnahme an Gesprächen mit der Klinikleitung
Wir bieten
Weitere Informationen
Besondere Hinweise
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Die einschlägigen Regelungen zur Förderung von Frauen finden bei der Auswahl Anwendung.
Dies gilt gleichermaßen für Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.